Ressourcen für die digitale Lehre

Ressourcen für die digitale Lehre

Auch in der Germanistik gibt es bereits zahlreiche Materialien, die online heruntergeladen oder gestreamt bzw. verlinkt werden können. Diese Materialien können Sie in Ihre Lehre einbauen bzw. auf sie verweisen. Sie finden hier zum einen digitale Textquellen (Primärtexte, Forschungsliteratur, Wörterbücher), zum anderen Lehrmaterialien (Vorlesungen, Lehrvideos, Audio-Materialien, Selbstlernkurse etc.).

[Work in Progress! Die Liste wird noch erweitert, einige Einträge werden noch differenziert: Jede Unterstützung ist willkommen! Wenn Sie mitarbeiten wollen, treten Sie einfach mit uns in Kontakt]

angle-left FrontPage

Audio-Materialien

Podcastangebote mit wissenschaftlichem Anspruch und/oder thematischer Relevanz:

  • microform Podcast: Wissenschaftspodcast mit rund 30 Episoden über eine große Bandbreite geisteswissenschaftlicher Themen und Forschungsgegenstände, alle mit Bezug zum DFG-Graduiertenkolleg 2190, an das der Podcast angebunden ist und das sich der Erforschung der Geschichte ‘kleiner Formen’ verschrieben hat.
  • Zeitsprung: Anekdotischer Geschichtspodcast.
  • Aufdentaggenau: Täglich eine Zeitungsnachricht aus dem Jahr 1920. Ggf. als Quellensammlung für Seminare zur Feuilleton-, Medien- und/oder Pressegeschichte interessant.
  • Lebe lieber literarisch: Podcast von Mareike Schumacher an der Schnittstelle von Literatur und Literaturwissenschaft.
  • Podcast 42: Podcast der Technischen Universität Hamburg - Reflexionen aus und über (digitale) Lehre und Forschung, daher insbesondere für Lehrende zu empfehlen, nicht nur der Germanistik.
  • Forschergeist: Wissenschaftspodcast mit Tim Pritlove (für uns wichtig Episode 75 mit Sandra Richter vom DLA Marbach: “Literatur und Digitalisierung”).
  • Medieval German Studies: Podcast der Oxford University (Prof. Henrike Lähnemann et al.), mit Schwerpunkt auf den Medinger Handschriften.
  • New Books in German Studies: aktuelle Interviews mit Germanist*innen über ihre wissenschaftlichen Neuerscheinungen.
  • Hinter den Dingen: Podcast des an der Freien Universität Berlin angesiedelten SFBs “Episteme in Bewegung”. Bisher vier Episoden. Gut mit Digitalangeboten der Berliner Museen kombinierbar.
  • Praktisch Theoretisch: Wissenschaftspodcast der Universität Bielefeld, der von Promovierenden des SFBs “Praktiken des Vergleichens” bespielt wird; diverse Themen.
  • Kulturkapital: Kritischer Interviewpodcast von Tine Nowak.
  • Interkulturelle Kommunikation: https://www.hyperkulturell.de/podcast/ 

Aufzeichnungen von Vorlesungen, Vorträgen oder Radiosendungen

Weitere Audioquellen

581054 Views
Average (0 Votes)